Wie hebt man sich auf der ICSC Las Vegas 2025 ab? - aplusexpo Wie hebt man sich auf der ICSC Las Vegas 2025 ab?

Wie kann man auf der ICSC Las Vegas 2025 auffallen?

Teilen:

Die ICSC Las Vegas ist ein Vorreiter für die globale Einzelhandelsimmobilienbranche in den Vereinigten Staaten und wird im Jahr 2025 voraussichtlich mehr als 30.000 Entwickler, Einzelhändler und Vermarkter anziehen. Doch wie kann man in einem überfüllten Ausstellungsbereich Zielkunden ansprechen? Als professioneller Dienstleister mit 20 Jahren Erfahrung in der Messeindustrie wird in diesem Artikel die komplette Strategie von der Trendexpertise bis zur Standimplementierung erläutert, damit Sie mit einem begrenzten Budget einen Markendurchbruch erzielen können.

Was ist ICSC Las Vegas 2025?

Der ICSC-Jahresgipfel (International Council of Shopping Centers) ist nicht nur die größte Veranstaltung für Einzelhandelsimmobilien in Nordamerika, sondern auch eine erstklassige Veranstaltung und Plattform für die Zusammenführung von Branchenressourcen und innovativen Technologien. Laut dem offiziellen Bericht des ICSC 2023 stieg die Kooperationsrate der teilnehmenden Unternehmen im folgenden Jahr um 67% (Quelle: ICSC Global Economic Impact Study).

Wichtige DimensionenEinzelheiten
Zeit und Ort18.-20. Mai 2025, Las Vegas Convention Center
HauptteilnehmerEntwickler (35%), Einzelhändler (28%), Investoren (20%), Dienstleistungsanbieter (17%)
Zentrale AktivitätenThemenforen, Matchmaking-Meetings mit Ausstellern, Ausstellungsbereiche für innovative Technologien, RECon New Retail Awards

Interpretation des Industriestatus: Die Einzigartigkeit von ICSC liegt in der Fähigkeit, einen "geschlossenen Kreislauf" von Ressourcen zu schaffen - von der Grundstückserschließung über den Markteintritt bis hin zum Kapitalbetrieb. Die Veranstaltung in Las Vegas gilt als zentraler Schauplatz für die jährliche Unterzeichnung strategischer Kooperationen, da hier weltweit führende Unternehmen (wie die Simon Property Group und Brookfield Properties) zusammenkommen.

3 Kernwerte der Teilnahme an der ICSC Las Vegas 2025

Trend Insights: Wie verändern Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Einzelhandelsimmobilie?

Die Einzelhandelsimmobilienbranche konkurriert nicht mehr nur über die Fläche - die neuesten Trends verlangen nach datengesteuerten Erlebnisangeboten. Bleiben Sie auf dem Laufenden, denn die ICSC 2025 wird zwei relevante Themen beleuchten, die für den Zweck der Veranstaltung entscheidend sind:

  1. Digitalisierung des Kundenverhaltens: Optimierung des Mietermixes und der Verkehrsflussgestaltung durch KI-Passagierflussanalyse (z. B. Erstellung von Heatmaps und Vorhersage der Verweildauer). Das britische Bauunternehmen Landsec nutzte beispielsweise Sensordaten, um die Effizienz von Einkaufszentren um 23% zu steigern.
  2. Praktiken der ESG-Einhaltung: Die LEED-Zertifizierung ist nicht länger ein Bonus, sondern eine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme von Marken. Der ICSC 2025 wird zum ersten Mal einen "klimaneutralen Standstandard" einführen und die Verwendung von recycelbaren Materialien und modularen Strukturen fördern.

Methodische Vorschläge: Die Aussteller müssen ihre eigenen Praktiken im Bereich der intelligenten Immobilien, der Energieeinsparung und der Emissionsreduzierung im Voraus festlegen und sie auf ihren Ständen mit Hilfe von visuellen Daten präsentieren (z. B. Tafeln zur Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks usw.).

Netzausbau: ein effizientes Netz mit präziser Anpassung

Das KI-gesteuerte Matchmaking-System des ICSC bringt Aussteller mit Dienstleistern, Investoren und Branchenführern zusammen - ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Einzelhandelsimmobilienbranche, zu dem auch Teilnehmerlisten von Dritten gehören können, die wertvolle Verbindungen ermöglichen. Laut der Ausstellerumfrage von 2024 haben 83% der Entwickler mindestens drei Schlüsselkunden über das Reservierungssystem vor der Konferenz gebunden, wodurch die Einhaltung der Richtlinien der Federal Trade Commission gewährleistet wird. Empfehlungen:

  • Reichen Sie 60 Tage vor der Konferenz eine Liste von Zielkunden ein (einschließlich idealer Mietertypen, Investitionsumfang usw.) und nutzen Sie das offizielle Matching-Tool, um die Gelegenheit zu nutzen.
  • Nehmen Sie an geschlossenen Veranstaltungen wie "Investor Roundtables" teil und kommunizieren Sie direkt mit Entscheidungsträgern.

Anders als bei den einseitigen Präsentationen auf gewöhnlichen Messen liegt der Schwerpunkt bei den ICSC-Workshops auf der Praxis und bietet die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern Geschäfte zu machen. Das Ziel der ICSC-Workshops ist es, sich auf umsetzbare Strategien zur Anpassung des Verbraucherverhaltens zu konzentrieren. So stellt das ICSC-Team sicher, dass in den von Fachleuten aus der Marktplatzbranche geleiteten Sitzungen hybride Einzelhandelsmodelle untersucht werden, bei denen Online-/Offline-Daten miteinander kombiniert werden.

Den Ausstellern wird empfohlen, Tagesordnungen mit interaktiven Sitzungen den Vorzug zu geben und gezielte Fragen im Voraus vorzubereiten.

Trend 1: Der "dritte Raum" der kommerziellen Einrichtungen der Gemeinschaft

Die neuesten Trends im Verbraucherverhalten zeigen eine Verlagerung hin zu hyperlokalen Erlebnissen. Kleine Gemeinschaftszentren konkurrieren jetzt mit Einkaufszentren, indem sie Coworking-Zonen, Eltern-Kind-Szenen und kulturelle Veranstaltungen integrieren - und damit direkt auf soziale Probleme wie die städtische Isolation eingehen. Schlüsselstrategien:

  • Flexible Raumaufteilung: Verwenden Sie bewegliche Trennwände zur Anpassung an kurzfristige Formate wie Pop-up-Stores und Märkte.
  • Lokale kulturelle Einbindung: Das texanische Bauunternehmen Asana Partners beispielsweise hat bei seinem Projekt in Austin Wandmalereien von lokalen Künstlern verwendet, was zu einem Anstieg der Kundenfrequenz um 41% führte.

Trend 2: Kosten Optimierung Logik des hybriden Einzelhandelsmodells

Offline-Stände müssen mit digitalen Kanälen verbunden werden, um dem veränderten Verbraucherverhalten gerecht zu werden. Zum Beispiel:

  • Richten Sie einen virtuellen Messeeingang auf dem Stand ein, um die Kunden zum Scannen des Codes zu leiten, damit sie die markenexklusive Seite betreten können.
  • Nutzen Sie die AR-Technologie, um eine Vorschau auf die Landung im Laden zu erhalten und die Kosten für die anschließende Kommunikation zu senken.

3 Datengestützte Strategien für die Gestaltung von Messeständen auf der ICSC 2025

Zentrale Logik: Bei einer Messe wie der ICSC geht es nicht nur darum, von den Besuchern wahrgenommen zu werden, sondern auch darum, in Erinnerung zu bleiben. Bei täglich mehr als 50 Ständen muss Ihr Bereich durch den Lärm hindurchstechen, indem er den Markenwert in eine Erzählung verwandelt und respektvolle Interaktionen ohne Beschimpfungen gewährleistet.

Strategie 1: Dreidimensionales Erzählen Regel des Themas Konsistenz

Traditionelle Messestände verlassen sich auf die visuelle Wirkung, aber das Fehlen einer kohärenten Markengeschichte führt zu einer Verweildauer der Besucher von weniger als 2 Minuten. Ein effizientes Design sollte dem "progressiven Drei-Schichten-Prinzip" folgen:

  1. Die erste visuelle Ebene: Verwenden Sie die Hauptfarbe der Marke und ikonische Elemente (z. B. den Umriss des Logos), um innerhalb von 3 Sekunden einen Wiedererkennungswert zu schaffen;
  2. Interaktive Erlebnisebene: Führen Sie eine tiefgreifende Interaktion durch Produktdemo-Bereiche oder AR-Anpassungsspiegel;
  3. Werte-Resonanz-Ebene: Bringen Sie Daten wie "15% Kostenreduzierung für Einzelhändler" auf Wänden und Bannern an und vermeiden Sie schädliche Sprache oder Jargon, der die Teilnehmer verwirrt.

Strategie 2: Präzision Bereitstellung von interaktiver Technologie

Die technologischen Anwendungen müssen auf die Probleme der Zielgruppe abgestimmt sein. So sind Investoren beispielsweise mehr an Finanzmodellen interessiert und können Echtzeit-Daten-Dashboards einrichten; Einzelhändler neigen dazu, virtuelle Regale zu erleben. Es gilt, "Technologie um der Technologie willen" zu vermeiden - laut der ICSC 2024-Umfrage sind 73% der Aussteller der Meinung, dass "übermäßig komplexe interaktive Geräte ablenken".

Strategie 3: Kostenspiel von nachhaltige Gestaltung

Umweltfreundliche Materialien müssen nicht teurer sein. Modulare Exponate (wie z. B. wiederverwendbare Rahmen aus Aluminiumlegierungen) können die langfristigen Kosten um 30% senken und die Initiative des ICSC 2025 zur Kohlenstoffneutralität erfüllen. Es wird empfohlen, FSC-zertifiziertes Holz und Druckfarben auf Wasserbasis zu wählen, die nicht nur das Markenimage verbessern, sondern auch die "Green Exhibitor"-Zertifizierung des Messeveranstalters beantragen können.

Wie können Sie die ICSC-Ressourcen nutzen, ohne Ihr Team zu überfordern?

Das Prinzip: Der Kern der Ressourcenintegration besteht darin, sich auf Maßnahmen mit hohem ROI zu konzentrieren, anstatt sich blindlings an allen Aktivitäten zu beteiligen.

Schritt 1: Gezieltes Screening der offiziellen Toolkits

Die vom ICSC bereitgestellte Heatmap des Verkehrsaufkommens kann die wichtigsten Zeiträume und Bereiche aufzeigen. Beispielsweise besuchen die leitenden Angestellten der Entwickler die Ausstellungshalle vor 10 Uhr morgens, und das Kernteam sollte während dieser Zeit im Einsatz sein. Es wird empfohlen, die Veranstaltung in "Vorlaufphase (erster Tag)", "Deep-Docking-Phase (nächster Tag)" und "Abschlussphase (letzter Vormittag)" zu unterteilen und verschiedene Arbeitskräfte zuzuweisen.

Schritt 2: Professionelle Zusammenarbeit bei der Auslagerung von Nicht-Kernaufgaben

Standbau, Logistik und Transport, Betrieb und Wartung vor Ort und andere Bereiche nehmen mehr als 60% der Zeit in Anspruch, gehören aber nicht zu den Kernkompetenzen der Marke. Sie können einen geeigneten Dienstleister wählen, um die nicht zum Kerngeschäft gehörenden Bereiche auszulagern.

Post-Event-Follow-up: Leads in 14 Tagen zu Verträgen machen

Schlüssellogik: Das Wichtigste bei der Nachbereitung der Messe sind "Schnelligkeit" und "Präzision". ICSC-Teilnehmer erhalten innerhalb von 48 Stunden nach ihrer Rückkehr mehr als 200 E-Mails von verschiedenen Anbietern. Nur eine differenzierte Kommunikation kann den Stillstand durchbrechen.

Aktion 1: 5-stufige Kundenklassifizierungsmethode

Basierend auf der Tiefe der Standinteraktion (z. B. Aufenthaltsdauer, Informationsbeschaffung und Kontakt mit der Geschäftsführung) werden die Leads in folgende Kategorien unterteilt:

EbeneKunde TypAktion
Stufe AKlare Bedürfnisse vor OrtSenden Sie uns innerhalb von 24 Stunden ein individuelles Angebot.
Stufe Beingehende Kommunikation ohne EntscheidungEinladung zur Online-Demo innerhalb von 3 Tagen.
Stufe Cflacher KontaktPush-Branchenberichte + personalisierte Grüße innerhalb von 7 Tagen.

Aktion 2: SekundäresHebelwirkung Wirkung von soziale Medien

Bearbeiten Sie interaktive Standmaterialien (z. B. Kundenfotos, Forumszitate) zu 15-sekündigen Kurzvideos, fügen Sie den Hashtag #ICSC2025 hinzu und sprechen Sie potenzielle Kunden mit @ an. Die Daten zeigen, dass Beiträge mit Branchen-Tags die Sichtbarkeit um 120% erhöhen.

Warum ist Aplus Expo Ihre Geheimwaffe für den ICSC-Erfolg?

Die versteckten Kosten für den Bau eines eigenen Messestandes können bis zu 45% des Gesamtbudgets ausmachen (einschließlich Nachbesserungen am Design, Verzögerungen in der Logistik und zu hohe Ausgaben für Personal vor Ort).

Aplus Expo ist ein Dienstleister, der einen geschlossenen Kreislauf von der Nachfrage bis zur Umsetzung bietet. Das Unternehmen ist in der Lage, kostengünstige, nachhaltige Designs in großem Maßstab umzusetzen, und das lokalisierte Team kann schnell reagieren. Während sich Ihre Konkurrenten noch mit Designskizzen abmühen, hat Aplus Expo 15 Jahre Erfahrung, um jeden Schritt vom Konzept zur Umsetzung für Sie zu ebnen. Der wahre Sieg beginnt mit jedem Detail vor der Markteinführung.

Schlussfolgerung

Das Schlachtfeld der ICSC Las Vegas 2025 ist nicht nur eine dreitägige Ausstellung, sondern auch 365 Tage der Ressourcenvorbereitung. Wenn Sie gut vorbereitet sind, können Sie sich auf der ICSC Las Vegas 2025 von der Konkurrenz abheben.

Inhaltsübersicht

Angebot einholen

    Verwandte Blogs

    Benutzerdefinierte Kabine um Ihre Produkte auf der Messe perfekt zu präsentieren!

    Symbol für die obere Bildlaufleiste