Messen sind Ausstellungen, auf denen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen potenziellen Kunden von Angesicht zu Angesicht präsentieren und vorführen.
Sie sind seit Jahrzehnten ein wichtiger Marketingkanal, der es Unternehmen ermöglicht, Kontakte zu knüpfen, neue Produkte auf den Markt zu bringen, neue Vertriebshändler zu finden und in neue Märkte zu expandieren. Messen bringen eine große Anzahl von Branchenexperten, wichtigen Entscheidungsträgern und potenziellen Partnern unter einem Dach zusammen - eine einmalige Gelegenheit für sinnvolle geschäftliche Interaktionen und den Aufbau von Beziehungen. Für die Teilnehmer bieten Messen die Möglichkeit, neue Produkte und Innovationen zu entdecken, bevor sie auf den Markt kommen.
Für viele Unternehmen stellt die Teilnahme an einer Messe eine erhebliche Investition dar, sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf finanzielle Ressourcen. Die Frage, die sich viele Unternehmer oft stellen, lautet daher: "Lohnt sich eine Messebeteiligung?" In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum Messen so wichtig sind, und geben Tipps, wie man einen echten ROI erzielen kann.

Die wichtigsten Vorteile von Fachmessen
Messen sind für viele B2B- und B2C-Unternehmen nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketingmixes. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die das Wachstum von Unternehmen fördern können. Um den Return on Investment (ROI) jedoch wirklich zu maximieren, ist es wichtig zu wissen, worin diese Vorteile bestehen und wie sie genutzt werden können.
Grund 1: Direkte Verkaufsmöglichkeiten
Die direkte Interaktion auf Messen ermöglicht den Zugang zu hochqualifizierten, kaufbereiten Besuchern - ein Maß an Engagement, das sich über digitale Kanäle nicht wiederholen lässt. Auf der branchenführenden Las Vegas Licensing Expo zum Beispiel sind über 90% der Besucher wichtige Entscheidungsträger mit erheblicher Kaufkraft.
Darüber hinaus haben 64% der Aussteller während oder unmittelbar nach der Messe selbst erfolgreich Verkäufe abgeschlossen und starke Geschäftsbeziehungen aufgebaut, so die Studie. Der Grund dafür ist, dass mehr als 75% der Messebesucher ein starkes Kundenprofil darstellen, da sie ihre geschäftlichen Bedürfnisse bereits vor dem Besuch der Messe bewertet haben. Sie erkunden auf der Messe eifrig Lösungen, wodurch der Verkaufszyklus viel schneller verläuft als bei der Kaltakquise.
Wenn das Standpersonal durch gezielte Broschüren und Live-Demos direkt zeigt, wie Ihre Angebote den Bedürfnissen der Teilnehmer entsprechen, sind die Chancen für eine Konversion extrem hoch. Im Gegensatz zum digitalen Marketing, bei dem Sie möglicherweise monatelang suchen müssen, bis Sie relevante Entscheidungsträger finden, die Sie ansprechen können. Messen bieten Ihnen die Möglichkeit, diese qualifizierten Interessenten in großem Umfang an 3 bis 4 Hauptgeschäftstagen direkt anzusprechen - ein unschätzbarer Vertriebskanal zur Aktivierung des Wachstums neuer Geschäfte.
Grund 2: Einführung und Vorführung neuer Produkte
Die Markteinführung neuer Produkte auf Messen erzeugt eine enorme Vorfreude auf die Veröffentlichung, da Sie Innovationen direkt vor einem engagierten Branchenpublikum präsentieren. Live-Demonstrationen ermöglichen es den Besuchern, neue Produkte zu sehen, anzufassen und zu erleben. Die Aussteller können diese Gelegenheit nutzen, um sofortiges Feedback zu erhalten und die Passung zwischen Produkt und Markt auf der Grundlage der Reaktionen und Vorschläge zu verbessern. Messen ermöglichen auch die Erfassung von Beta-Anmeldungen, um die Nachfrage vor der Massenproduktion zu bestätigen.
Darüber hinaus bleiben neue Angebote, die auf Messen vorgestellt werden, länger in Erinnerung, da die Besucher ihre Erfahrungen mit Ihrer Marke direkt mit konkreten Produkten in Verbindung bringen. Die Emotionen, die durch die praktische Erkundung entstehen, sind einfach schwieriger zu ignorieren und abzuschütteln als bei digitalen Werbemaßnahmen. Es gibt keine bessere Plattform als Messen, die es den Unternehmen ermöglicht, die neuesten Innovationen zu testen und den Markt für sie vorzubereiten.

Grund 3: Kosteneffiziente Lead-Generierung
Qualifizierte Leads zu generieren ist immer eine Herausforderung, aber Messen bieten eine kostengünstige Möglichkeit, eine große Zahl potenzieller Kunden an einem Ort zu erreichen. Mit Hilfe von Lead-Capture-Tools können Aussteller Kontaktdaten und hilfreiche Marketinginformationen über jeden Besucher sammeln, der bereit ist, sich an ihrem Stand zu engagieren. Solche vorprofilierten, aufgewärmten Leads haben ein deutlich höheres Umsatzpotenzial als Kaltakquise oder E-Mails. Branchenstudien zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten für die Generierung eines vielversprechenden, verkaufsbereiten Leads auf einer Messe für die meisten Aussteller 20-50% niedriger sind als bei anderen Kanälen.
Grund 4: Erhöhung der Markenpräsenz
Auf einer Messe geht die Sichtbarkeit Ihrer Marke über die traditionelle Werbung hinaus. Mit einem gut gestalteten Stand, interaktiven Elementen und engagierten Mitarbeitern steigt die Präsenz Ihrer Marke in die Höhe. Teilnehmer, die Ihr Unternehmen vor der Veranstaltung vielleicht noch nicht kannten, werden Ihre Marke nun mit der positiven Erfahrung in Verbindung bringen, die sie an Ihrem Stand gemacht haben. Fotos, Videos und Social-Media-Beiträge von der Veranstaltung tragen, wenn sie strategisch geteilt werden, dazu bei, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu verlängern und ein anhaltendes Interesse zu wecken, auch lange nachdem die Messe beendet ist. Viele Unternehmen verzeichnen in den Wochen nach ihrer Messeteilnahme einen Anstieg des Online-Engagements und der Anfragen, da der während der Veranstaltung entstandene Buzz weiter anhält.
Grund 5: Ausweitung auf neue Regionen und Märkte
Messen ziehen oft ein globales Publikum an, was für Unternehmen, die in neue Regionen expandieren wollen, ideal ist. Die Teilnahme an internationalen Messen kann wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie Ihre Produkte in verschiedenen Märkten wahrgenommen werden, welche Prioritäten potenzielle Käufer in diesen Regionen setzen und welche Anpassungen erforderlich sein könnten, um Ihr Angebot auf ein globales Publikum zuzuschneiden. Viele Unternehmen sind erfolgreich in neue Länder vorgedrungen, nachdem sie erstmals auf Messen in Übersee präsent waren. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Marktakzeptanz zu testen, ohne die hohen Kosten für die Markteinführung in einer neuen Region auf sich zu nehmen.

Grund 6: Einen Wettbewerbsvorteil erlangen
Messen bieten unschätzbare Informationen aus erster Hand über die Angebote, Präsentationen und die Positionierung von Wettbewerbern, die sonst nicht in Produktbroschüren oder auf Websites zu finden sind.
Durch eine genaue Bewertung der Stände von Konkurrenten im selben Pavillon können die Aussteller die Stärken und Schwächen der konkurrierenden Produkte ermitteln. Auf diese Weise lassen sich Lücken erkennen, in denen sich Ihr Unternehmen möglicherweise durch Merkmale, Preise oder Lösungen weiter differenzieren kann.
Die Beobachtung der Präsentationen von Mitbewerbern bietet Anhaltspunkte für die Resonanz auf Ihre Botschaften und ermöglicht eine Feinabstimmung Ihrer eigenen Präsentationen. Ein gut gestalteter Stand, kombiniert mit wirkungsvollen Marketingmaterialien und ansprechenden Produktdemonstrationen, kann ein Unternehmen in einem überfüllten Veranstaltungsort hervorstechen lassen.
Darüber hinaus kann das Standpersonal von Expert auch Broschüren und Marketingmaterial von anderen Ständen für eine detaillierte Wettbewerbsanalyse nach der Veranstaltung sammeln, um zukünftige Marktstrategien zu entwickeln.
Grund 7: Wertvolle Marktforschungsmöglichkeiten
Messen sind weitaus wertvoller als Broschüren oder Umfragen, da sie durch die persönliche Interaktion mit den Teilnehmern erste Einblicke in die Verbraucher und den Markt vermitteln.
Das Standpersonal kann den Besuchern beim Ausprobieren der Produkte bohrende Fragen stellen, um genau herauszufinden, welche Probleme sie gelöst haben wollen oder welche Funktionen sie sich für kommende Versionen wünschen. Diese qualitativen, kontextbezogenen Informationen, die direkt aus dem Endbenutzerprofil stammen, fließen in die Produktverbesserung oder in neue, auf die Marktbedürfnisse abgestimmte Angebote ein.
Durch das Feedback, das die Besucher an den Ständen der Aussteller und bei den Präsentationen erhalten, sind die Unternehmen am Puls der neuesten Trends, der veränderten Kundenanforderungen und der Innovationsbereiche der Wettbewerber.

Schlussfolgerung
Messen helfen dabei, mehrere Marketingziele gleichzeitig zu erreichen: personalisierte Verkaufsgespräche führen, innovative Angebote vorstellen, Märkte erforschen und die Markenbekanntheit bei Branchenführern und Zielkunden steigern. Sie sind nach wie vor ein unersetzlicher Kanal zur Lead-Generierung für B2B- und B2C-Unternehmen. Wenn Unternehmen mit der richtigen Einstellung, strategischer Planung und dem Fokus auf die Maximierung ihrer Investitionen an Messen herangehen, können die Ergebnisse beträchtlich sein - von sofortigen Verkäufen bis hin zu langfristigen Wachstumsmöglichkeiten.
FAQ
Wie wählt man die richtigen Messen für sein Unternehmen aus?
Vermeiden Sie Nischenmessen mit geringer Besucherzahl oder branchenfremden Veranstaltungen. Analysieren Sie Branchentrends, um 2-3 populäre Fachveranstaltungen zu ermitteln, auf denen Ihre Käufer anwesend sein werden. Stimmen Sie Ort, Zeitpunkt und Teilnehmerprofil der Messe auf Ihr Angebot und Ihren Zielmarkt ab. Umfragen vor Ort zeigen, dass 60% der Teilnehmer wichtige Kaufentscheider in ihren Unternehmen sind. Frühere Teilnehmer, Empfehlungen von Anbietern und Ratschläge von Experten helfen ebenfalls bei der Auswahl profitabler Messen.
Wie viel kostet die Teilnahme an einer Fachmesse?
Die Kosten variieren zwar stark, aber die durchschnittlichen Gebühren für eine Ausstellungsfläche liegen zwischen $2500 und $5000 für einen Standardstand von 10 x 10. Zusätzliche Kosten für die Gestaltung des Standes, die Reise, den Versand der Produkte und die Unterbringung können $8000-$12000 oder mehr betragen. Große Messestände für große Marken können auch über $100.000 kosten.
Wie hoch ist der durchschnittliche ROI einer Messebeteiligung?
Umfragen in der Branche zeigen, dass 80% der Aussteller der Meinung sind, dass Messen einen guten oder ausgezeichneten ROI liefern. Etwa 10% der Aussteller erreichen nicht die Gewinnschwelle. Faktoren wie die Auswahl der relevanten Messe, die Einbindung der Teilnehmer und die Nachbereitung der Veranstaltung bestimmen den individuellen ROI des Unternehmens. Top-Aussteller erzielen oft eine 5- bis 10-fache Rendite aus der Teilnahme an strategisch ausgewählten Messen.
Wie können Sie den ROI Ihrer Messe maximieren?
Mit einer soliden Werbung im Vorfeld der Veranstaltung, einem interaktiven Messestand, Maßnahmen zur Einbindung von Interessenten und einer konsequenten Pflege nach der Messe können Messen einen 5- bis 10-fachen ROI im Vergleich zu den Kosten erzielen.
Marketing und Werbung vor der Ausstellung | Beginnen Sie mit Marketingkampagnen 1-2 Monate im Voraus, um Besucher für Ihren Stand zu gewinnen. E-Mail-Anmeldungen, soziale Medien und bezahlte Anzeigen, die das Zielpublikum über Ihre Teilnahme, Angebote und Aktivitäten informieren, helfen dabei, Besucher zu gewinnen. |
Erstellen Sie einen auffälligen Messestand | Gestalten Sie einen Stand, der zu Ihrer Markenidentität passt. Gestalten Sie Ihren Messestand interaktiv, indem Sie Touchscreens, VR-Demos, Panels und Technologiestationen einsetzen, um Ihre Kunden zu begeistern. Stellen Sie ein angemessenes Budget für Grafiken, Bildschirme und Vorführbereiche zur Verfügung. Bieten Sie Give-aways, Snacks und Sitzgelegenheiten an, um den Stand für ausführliche Gespräche nutzbar zu machen. |
Überzeugende Produktdemonstrationen | Planen Sie stündlich kurze, aber wirkungsvolle Produktdemonstrationen oder private Bereiche für Präsentationen in voller Länge ein, um die Besucher zu fesseln. Lassen Sie die Kunden Ihre Lösungen anfassen, fühlen und erleben, um deren Wert und Qualität zu verdeutlichen. |
Schulung Ihres Standpersonals | Machen Sie Ihre Mitarbeiter mit den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen, den Profilen idealer Kunden und den häufigsten Problemen vertraut, um sinnvolle Gespräche zu ermöglichen. Geben Sie ihnen Funktionen an die Hand, um Produktbesichtigungen zu planen, Lead-Details zu erfassen und bei Kaufanfragen zu helfen. |
Effektive Nachbereitung der Veranstaltung | Über 80% generierte Leads werden ohne rechtzeitige Nachfassaktionen kalt. Bleiben Sie nach der Veranstaltung über E-Mail und soziale Medien mit vielversprechenden Kontakten in Kontakt. Setzen Sie die Pflege von Leads mit hilfreichen Inhalten und zeitlich begrenzten Werbeangeboten fort, um Kontakte in Verkäufe umzuwandeln. |
Heben Sie Ihren Stand mit Aplus Expo hervor

Als etablierter Auftragnehmer für Messestände mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung hat Aplus Expo für mehr als 500 Kunden aus verschiedenen Branchen und bei globalen Veranstaltungen maßgeschneiderte End-to-End-Lösungen für Messestände geliefert. Unser Full-Service-Angebot reicht von der Standgestaltung und -installation bis hin zur Logistik und dem Management vor Ort und deckt alle Aspekte ab - seien es wandelbare Layouts, gestochen scharfe Markenkulissen, Lead-Generierungstechnologien oder Aktivitäten zur Einbindung der Besucher. Mit umfangreichen internen Fertigungskapazitäten und einem Netzwerk zuverlässiger Veranstaltungsortpartner auf der ganzen Welt begleitet Aplus Expo seine Kunden in jeder Phase - von der Planung über die Durchführung vor Ort bis hin zur Analyse nach der Messe - und sorgt so für ein unvergleichliches Messeerlebnis, das die Erreichung der Geschäftsziele beschleunigt. Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihren nächsten Messeauftritt optimieren können.