
Das heutige Geschäftsumfeld ist zunehmend durch eine ausgeprägte Betonung der Nachhaltigkeit gekennzeichnet. Die Menschen wählen ihre Produkte immer sorgfältiger aus, während die Regulierungsbehörden ihre Standards verschärfen und die Umweltverantwortung eine außerordentliche Bedeutung erlangt hat. Die traditionelle, abfallverursachende Natur von Messen und Ausstellungen erfährt aufgrund dieses sich entwickelnden Geschäftsumfelds grundlegende Veränderungen. Vorausschauende Marken, die ihre Marketingziele erreichen wollen, benötigen nachhaltige Messestände, um sowohl ihrer Umweltverantwortung als auch ihren Marketingzielen gerecht zu werden. In diesem Artikel werden die vielfältigen Vorteile eines umweltgerechten Messedesigns untersucht. Dabei geht es um die wesentlichen Materialien, innovative Designprinzipien, langfristige wirtschaftliche Vorteile, praktische Planungsschritte, sich entwickelnde Trends und die entscheidende Rolle eines zuverlässigen Partners bei diesem Unterfangen.
Warum sollten Sie sich für nachhaltige Messestände entscheiden?
Mehrere Faktoren rechtfertigen die Wahl nachhaltiger Messestände, die über Umweltbelange hinausgehen. Das weltweit wachsende Umweltbewusstsein treibt Unternehmen dazu, verantwortungsvolle Praktiken als Hauptmotivation zu wählen. Die Umweltvorschriften der Aufsichtsbehörden setzen nun strengere Standards durch, was Nachhaltigkeit für die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich macht. Darüber hinaus entspricht Nachhaltigkeit den Kernprinzipien der sozialen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und stärkt das ethische Ansehen eines Unternehmens. Eine Verpflichtung zu umweltfreundlichen Praktiken dient auch der Verbesserung des Markenimages und findet bei einer wachsenden Gruppe umweltbewusster Verbraucher, die Unternehmen mit nachweislich umweltfreundlichen Referenzen den Vorzug geben, positive Resonanz. Nachhaltigkeit ist ein ständiger Wandel im Unternehmen, der sich auf das Engagement der Stakeholder und die Betriebsmethoden auswirkt, so dass nachhaltige Messestände eine wesentliche Voraussetzung für den künftigen Geschäftserfolg sind.
Die wichtigsten nachhaltigen Materialien und ihre Vorteile
Der Grundstein für einen wirklich nachhaltigen Messestand liegt in der sorgfältigen Auswahl der Materialien. Die Entscheidung für ökologisch sinnvolle Alternativen verringert nicht nur die Umweltbelastung, sondern kann auch innovative und ästhetisch ansprechende Designs ermöglichen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten nachhaltigen Materialien und ihre jeweiligen Vorteile:
Material | Merkmale der Umwelt | Anwendungsszenarien | Vorteile |
Recyceltes Aluminium | Hohe Wiederverwertbarkeit, leicht, langlebig, korrosionsbeständig | Rahmen, Beschilderung, strukturelle Komponenten | Geringerer Bedarf an neuem Aluminium, geringerer Energieverbrauch bei der Herstellung, längere Lebensdauer, leichterer Transport. |
Bamboo | Erneuerbare Ressource, schnelles Wachstum, robust, biologisch abbaubar | Bodenbeläge, Wandpaneele, dekorative Elemente, Möbel | Schnell nachwachsend, absorbiert Kohlendioxid während des Wachstums, ist ästhetisch ansprechend, robust und vielseitig. |
Recycelte Kunststoffe | Reduziert Deponieabfälle, vielseitig, langlebig, wasserbeständig | Paneele, Möbel, dekorative Elemente, bestimmte Bodenbeläge | Vermeidet Kunststoffabfälle auf Deponien und in den Meeren, geringerer Energieverbrauch als bei der Herstellung von Neuware, Haltbarkeit und Langlebigkeit. |
Recycelbare Stoffe | Kann wiederverwendet oder recycelt werden, oft aus recyceltem Material hergestellt | Grafiken, Banner, Polstermöbel, Vorhänge | Minimiert Textilabfälle, geringere Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Stoffen, ermöglicht die Gestaltung lebendiger und eindrucksvoller visueller Darstellungen. |
VOC-arme Farben | Reduziert die Luftverschmutzung und fördert ein gesünderes Innenraumklima | Oberflächenbehandlungen für Wände, Paneele und andere Komponenten | Minimiert die Freisetzung von schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen und verbessert so die Luftqualität für Standbauer und Messebesucher. |
FSC-zertifiziertes Holz | Nachhaltige Forstwirtschaftspraktiken, die eine verantwortungsvolle Beschaffung gewährleisten | Strukturbauteile, Fußböden, Möbel, Wandpaneele | Unterstützt verantwortungsvolle Waldbewirtschaftungspraktiken, verhindert Abholzung und trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. |
Pappe/Karton | Recycelbar, leicht, kostengünstig, vielseitig | Temporäre Bauten, Beschilderungen, Verpackungen, dekorative Elemente | Hochgradig recycelbar und häufig aus recyceltem Material hergestellt, leicht und einfach zu transportieren, bietet es eine kosteneffiziente Lösung für spezifische Anwendungen. |
Biobasierte Verbundwerkstoffe | Hergestellt aus erneuerbaren Ressourcen (z. B. landwirtschaftlichen Abfällen) | Paneele, Möbel, verschiedene strukturelle und dekorative Anwendungen | Verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, verwertet Abfallströme, kann je nach der spezifischen Zusammensetzung des Verbundstoffs biologisch abbaubar sein. |
Durch die bewusste Auswahl dieser und anderer nachhaltiger Materialien können Unternehmen den ökologischen Fußabdruck ihrer Messestände erheblich verkleinern und so ein spürbares Engagement für die Umwelt demonstrieren.
Modulares Design für Wiederverwendbarkeit und weniger Abfall
Bei der Suche nach nachhaltigen Messelösungen erweist sich die modulare Gestaltung von Messeständen als eine überzeugende Strategie. Im Gegensatz zu konventionellen, maßgeschneiderten Ständen, die oft für eine einzelne Veranstaltung konzipiert und anschließend weggeworfen werden, werden modulare Systeme aus standardisierten, austauschbaren und wiederverwendbaren Komponenten gebaut. Dieser grundlegende Unterschied unterstreicht ihre inhärente Nachhaltigkeit.
Der zentrale Grundsatz der Modularität ist die Wiederverwendbarkeit. Dieselbe Zusammenstellung von Komponenten ermöglicht verschiedene Konfigurationen, die unterschiedliche Standanordnungen für verschiedene Ausstellungen ermöglichen. Für jede Ausstellung wird nur ein modularer Stand benötigt, da das System neue Entwürfe und Konstruktionen überflüssig macht, was den Materialverbrauch und die Abfallmenge reduziert. Ein Bausystem mit vielseitigen Eigenschaften ermöglicht es, mit identischen Komponenten mehrere architektonische Designs zu konstruieren. Das modulare Messestandsystem funktioniert ähnlich und bietet herausragende Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Marken wie tecna und outset stehen beispielhaft für diesen Ansatz.
Das System beweist Flexibilität bei der Bewältigung der realen Anforderungen einer Veranstaltungsteilnahme. Das modulare System bietet nahtlose Anpassungen an jede Standgröße, von klein bis groß, für verschiedene Messen. Durch den Wegfall der für jede Veranstaltung individuell angefertigten Stände sparen Unternehmen sowohl finanzielle Ausgaben als auch Umweltbelastungen. Das modulare Designkonzept umfasst integrierte Funktionen, die sowohl Aktualisierungen als auch Änderungen am System vereinfachen. Ein Unternehmen kann sein Branding oder seine Produktpalette aktualisieren, indem es Komponenten des Standes austauscht oder hinzufügt, ohne die gesamte Struktur zu verwerfen. Diese Methode des Messestandbaus bietet erhebliche Vorteile.
Modular aufgebaute Systeme bieten zusätzliche Vorteile, die über Materialeinsparungen hinausgehen. Diese Systeme sind in der Regel für den effizienten Transport und die Lagerung konzipiert. Sie lassen sich oft in kompakte Einheiten zerlegen, was den Platzbedarf für Transport und Lagerung minimiert und somit den Energieverbrauch und die mit der Logistik verbundenen Kohlendioxidemissionen reduziert. Auch die Montage und Demontage wird durch modulare Designs vereinfacht. Die standardisierten Komponenten sind so konzipiert, dass sie sich leicht miteinander verbinden lassen und weniger Zeit und Personal für den Auf- und Abbau benötigen. Der Bauprozess wird durch die Einsparung von Zeit und finanziellen Ressourcen umweltfreundlicher und kostengünstiger. Im Wesentlichen bietet das modulare Design einen nachhaltigen und wirtschaftlich vernünftigen Ansatz für Messestände und bietet eine langfristige Lösung, die Abfall minimiert und die Anpassungsfähigkeit maximiert.

Energieeffizienz in Standbau und -betrieb
Nachhaltigkeit bei Messeständen geht über die verwendeten Materialien hinaus und umfasst den gesamten Lebenszyklus des Standes, einschließlich seiner Bau- und Betriebsphase. Die Energieeffizienz ist ein grundlegendes Element zur Verringerung der Umweltauswirkungen während der gesamten Bau- und Betriebsphase. Durch eine umsichtige Planung kann der Energiebedarf für die Beleuchtung und den Betrieb einer Ausstellungsfläche erheblich reduziert werden. Der erste wichtige Schritt besteht darin, das vorhandene natürliche Licht optimal zu nutzen. Die Ausrichtung des Standes sollte optimiert werden, um den Bedarf an künstlicher Beleuchtung zu verringern, wenn Tageslicht vorhanden ist.
Die Wahl der künstlichen Beleuchtungstechnologie ist ein entscheidender Faktor, wenn künstliche Beleuchtung notwendig wird. LED-Beleuchtungstechnik verbraucht weniger Energie als Halogen- und Glühbirnen, hat eine längere Lebensdauer und strahlt weniger Wärme ab. Intelligente Beleuchtungssteuerungen wie Bewegungsmelder und Dimmer können den Energieverbrauch weiter optimieren, indem sie sicherstellen, dass die Beleuchtung nur dann und dort eingeschaltet wird, wo sie benötigt wird.
Die elektronischen Geräte und Apparate am Stand müssen vorrangig nach ihrer Energieeffizienz ausgewählt werden. Energy Star-zertifizierte Geräte und ähnlich zertifizierte Produkte helfen, während der gesamten Ausstellungsdauer Energie zu sparen. Die gesamte Palette elektronischer Geräte, einschließlich Bildschirmen und Geräten, muss einbezogen werden.
Die Umweltauswirkungen des Transports des Messestandes müssen gründlich bewertet werden. Die Auswahl lokaler Lieferanten und Hersteller kann die Transportwege erheblich verkürzen und damit den Kraftstoffverbrauch und die mit der Logistik verbundenen Kohlenstoffemissionen minimieren. Die Optimierung der Verpackung zur Reduzierung von Volumen und Gewicht kann ebenfalls zu einem effizienteren Transport beitragen.
Die Auf- und Abbauphasen erfordern sowohl effiziente Verfahren als auch die Reduzierung von Abfällen, um Energie zu sparen: Durch die Verwendung vorgefertigter Komponenten und rationeller Montageprozesse kann der Zeit- und Energieaufwand für den Aufbau reduziert werden. Die Umweltauswirkungen der Veranstaltung während der Abbauphasen verringern sich erheblich, wenn die Abfälle zu Recyclingzwecken ordnungsgemäß sortiert werden.
Die Nachhaltigkeit des Standes kann durch die Nutzung erneuerbarer Energien als Stromquelle verbessert werden, wenn solche Optionen am Veranstaltungsort verfügbar sind. Die Ausstellung profitiert von einer beträchtlichen Energieeinsparung, wenn das Personal die Beleuchtung und die Geräte in den Zeiten der Inaktivität ausschaltet. Die Integration von Energieeffizienz in jeden Aspekt des Standbaus und -betriebs ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines wirklich nachhaltigen Ansatzes.
Mit Umweltbewusstsein das Image Ihrer Marke verbessern
Auf dem heutigen Markt sind die Werte einer Marke von vergleichbarer Bedeutung wie die von ihr angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. Die Verbraucher orientieren sich bei ihren Kaufentscheidungen zunehmend an den ethischen und ökologischen Grundsätzen eines Unternehmens. Durch die bewusste Wahl nachhaltiger Messestände können Unternehmen ihr Engagement für die Umwelt deutlich machen und so ihr Markenimage und ihren Ruf erheblich verbessern.
Messestände, die Umweltbewusstsein demonstrieren, fungieren als physische Manifestation der Unternehmensüberzeugungen. Die Marke beweist ihr Umweltbewusstsein durch aktive Beteiligung an der Lösung von Umweltproblemen. Das Marktsegment der umweltbewussten Verbraucher spricht stark auf diesen Ansatz an, was sie zu einer einflussreichen Bevölkerungsgruppe macht. Menschen, die Wert auf Authentizität und Integrität legen, betrachten nachhaltige Stände als Indikatoren für die Authentizität der Marke, die Vertrauen und Loyalität gegenüber der Marke schafft.
Die erfolgreiche Vermittlung dieses Engagements erfordert Aufmerksamkeit. Die Gestaltungselemente des Standes sollten visuelle Komponenten enthalten, die seinen umweltfreundlichen Charakter unterstreichen. Der Stand sollte nachhaltige Materialien zeigen, lebende Pflanzen und vertikale Gärten ausstellen und Infografiken präsentieren, die Umweltvorteile erläutern. Die Botschaften auf dem Stand müssen zusammen mit den Werbematerialien die Nachhaltigkeitsprogramme des Unternehmens darstellen und zeigen, wie der Messestand diese Unternehmensziele unterstützt.
Das Standpersonal muss sowohl über das Wissen als auch über die Kompetenz verfügen, nachhaltige Designelemente sowie die Umweltinitiativen des Unternehmens zu erläutern. Die direkte Interaktion mit den Besuchern ermöglicht es den Markenvertretern, die umweltfreundliche Botschaft des Unternehmens zu verstärken.
Das Markenimage erhält positive Auswirkungen, die über das hinausgehen, was die Verbraucher tatsächlich über die Marke denken. Der Ansatz stärkt die Verbindungen zwischen dem Unternehmen und seinen Geschäftspartnern sowie Investoren und Mitarbeitern. Nachhaltig orientierte Unternehmen erwerben einen Ruf als fortschrittliche Unternehmen, was sie sowohl für Geschäftspartner als auch für Arbeitssuchende attraktiver macht.
Die heutige wettbewerbsorientierte Geschäftswelt profitiert von einem starken Markenimage, das einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor darstellt. Die Wahl nachhaltiger Messestände steht sowohl für ökologische Verantwortung als auch für einen strategischen Geschäftsvorteil, der umweltbewusste Kunden anzieht und gleichzeitig den Ruf der Marke für langfristigen Erfolg stärkt. Der Prozess beinhaltet die Abstimmung der Markenprinzipien mit den Kundenprinzipien und zeigt gleichzeitig echtes Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft.

Ihr nachhaltiger Stand fesselt die Besucher
Über die bloße Präsentation eines nachhaltigen Standes hinaus kann die aktive Auseinandersetzung der Besucher mit den umweltfreundlichen Aspekten des Standes deren Erlebnis erheblich verbessern und das Engagement Ihrer Marke verstärken. Auffällige nachhaltige Materialien, die beim Standbau verwendet wurden, sollten deutlich hervorgehoben werden. Kleine didaktische Schilder oder Display-Elemente sollten die von Ihnen verwendeten Materialien mit ihren entsprechenden Umweltvorteilen präsentieren. Interaktive Geräte dienen als starke Methoden, die das Engagement des Publikums fördern. Ein kleines Display, das den Energieverbrauch von LED-Beleuchtung mit dem von herkömmlicher Beleuchtung vergleicht, kann beispielsweise die Effizienz Ihres Standes anschaulich demonstrieren.
Betonen Sie den geschichtlichen Aspekt Ihres Unternehmens - beschreiben Sie Ihren Weg zur Nachhaltigkeit und wie er sich auf Ihren Messestand überträgt. Erläutern Sie die Informationen zur Nachhaltigkeit mit Hilfe von Infografiken, Videos oder interaktiven Bildschirmen, damit sie leicht und interessant zu verstehen sind. Kurze Lehrmittel über nachhaltige Praktiken in der Branche können den Besuchern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Binden Sie Aktivitäten ein, z. B. ein Quiz zum Thema Nachhaltigkeit, um die Interaktivität zu erhöhen. Zeigen Sie alle Sponsoringverträge des Unternehmens mit nachhaltigen Organisationen, um die Botschaft zu verdeutlichen. Digitale Materialien oder Werbeartikel für Unternehmen eignen sich besser als Werbegeschenke, da sie die Umwelt weniger belasten. Die Standbetreuer sollten alles über die nachhaltigen Elemente am Stand wissen und in der Lage sein, sie mit den Besuchern sinnvoll zu diskutieren. Ermutigen Sie die Besucher, Feedback zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen Ihres Unternehmens zu geben, um zu zeigen, dass ihre Stimme zählt und Ihr Unternehmen bereit ist, Veränderungen vorzunehmen.
Langfristige Kosteneinsparungen durch nachhaltige Stände
Der Kauf von modularen Messeständen mag jetzt wie eine hohe einmalige Ausgabe erscheinen, aber auf lange Sicht erweisen sie sich als kosteneffizient. Durch ihre Modularität sind sie für verschiedene Veranstaltungen wiederverwendbar, was die Materialkosten für die Herstellung erheblich senkt. Nachhaltige Stände aus leichteren Materialien haben auch den Vorteil, dass sie weniger Transport- und Lagerkosten verursachen. Diese Stände sind auch langlebiger als herkömmliche Messestände, was den Kunden langfristig Geld spart. Nachhaltige Stände erzeugen weniger Abfall, was die Entsorgungskosten senkt, und verursachen weniger Betriebskosten, wenn sie in Betrieb sind. Im Laufe der Zeit werden die Ausgaben für nachhaltige Messelösungen durch die Einsparungen, die sie zur günstigsten Option machen, bei weitem aufgewogen.
Eine Checkliste für die Planung eines nachhaltigen Messestandes
Der Weg zu einem nachhaltigen Messestand erfordert eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Diese Checkliste bietet einen praktischen Rahmen, der Sie durch den Prozess führt:
- Definieren Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele: Formulieren Sie klar und deutlich Ihre Ziele in Bezug auf die Verringerung der Umweltbelastung. Welche spezifischen Aspekte der Nachhaltigkeit sind für Ihre Marke am wichtigsten?
- Stellen Sie einen nachhaltigen Haushalt auf: Stellen Sie finanzielle Mittel speziell für umweltfreundliche Materialien, Designentscheidungen und Betriebspraktiken zur Verfügung.
- Priorisieren Sie wiederverwendbare und modulare Designs: Erkunden Sie modulare Standsysteme, die Flexibilität bieten und für mehrere Veranstaltungen neu konfiguriert werden können, um den Bedarf an Einwegstrukturen zu minimieren.
- Wählen Sie nachhaltige Materialien: Recherchieren Sie und wählen Sie Materialien mit recyceltem Inhalt, hoher Recyclingfähigkeit, erneuerbarer Herkunft oder geringer Umweltbelastung bei der Herstellung.
- Plan für Energie-Effizienz: Setzen Sie energieeffiziente LED-Beleuchtung ein, wählen Sie Geräte mit hohen Energiewerten und untersuchen Sie das Potenzial für erneuerbare Energiequellen am Veranstaltungsort.
- Minimieren Sie die Abfallerzeugung: Entwickeln Sie Strategien zur Abfallvermeidung während der Aufbau-, Betriebs- und Abbauphase. Planen Sie das Recycling und die verantwortungsvolle Entsorgung von unvermeidbarem Abfall.
- Wählen Sie lokale Anbieter: Entscheiden Sie sich, wann immer möglich, für lokale Lieferanten und Hersteller, um die Transportwege und die damit verbundenen Kohlenstoffemissionen zu minimieren.
- Kommunizieren Sie Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen: Integrieren Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit in Ihr Standdesign und Ihre Kommunikation, um die Besucher über Ihren umweltfreundlichen Ansatz zu informieren.
- Berücksichtigen Sie Transport und Logistik: Optimieren Sie die Verpackung, um Volumen und Gewicht zu reduzieren, und wählen Sie Transportmethoden, die die Umwelt weniger belasten.
- Planen Sie die Demontage und das Recycling nach der Ausstellung: Achten Sie darauf, dass Ihre Standkomponenten leicht abgebaut werden können und dass die Materialien für das Recycling oder die Wiederverwendung nach der Veranstaltung ordnungsgemäß sortiert werden.
- Messen und verfolgen Sie Ihre Nachhaltigkeitsleistung: Führen Sie Messgrößen ein, um die Umweltauswirkungen Ihres Standes zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten für künftige Veranstaltungen zu ermitteln.
Wenn Sie sich systematisch mit diesen Punkten auseinandersetzen, können Sie einen nachhaltigen Messestand planen und umsetzen, der mit Ihren ökologischen Werten übereinstimmt und Ihr Markenimage stärkt.

Zukünftige Trends im nachhaltigen Ausstellungsdesign
Die Gestaltung von Ausstellungen hat sich mit den jüngsten Fortschritten in der Technologie und der zunehmenden Sorge um den Umweltschutz radikal verändert und verbessert. Viele wichtige neue Entwicklungen werden wahrscheinlich aus dieser besonderen Branche hervorgehen.
Kompostierbare Materialien sind auf dem Vormarsch. Biologische Abfälle aus Algen, Pilzen und der Landwirtschaft können jetzt für die Herstellung nachhaltiger Materialien verwendet werden, die in der Lage sind, herkömmliche Kunststoffe und andere nicht nachhaltige Materialien zu ersetzen. Weitere Entwicklungen in der Forschung und Innovation im Bereich der biologischen Materialien werden schließlich zu einem reichhaltigen Angebot an hocheffizienten nachhaltigen Materialien führen, die für den Bau von Messeständen verwendet werden können.
Darüber hinaus wird die Rolle der 3D-Drucktechnologie bei der nachhaltigen Gestaltung von Ausstellungen wahrscheinlich weiter wachsen. Der 3D-Druck erweitert die Möglichkeiten für die Gestaltung von Messeständen, da er die einfache Herstellung von maßgeschneiderten Standteilen ermöglicht und gleichzeitig den Materialabfall erheblich reduziert. Außerdem lassen sich damit anspruchsvollere und phantasievollere Entwürfe realisieren, deren Herstellung mit herkömmlichen Techniken komplex und teuer wäre.
Die Verschmelzung von Augmented- und Virtual-Reality-Technologien bietet einzigartige Möglichkeiten, die Notwendigkeit von physischen Produkten und Ausstellungsmustern auf Fachmessen zu beseitigen. Die Besucher erleben die Produkte oder Umgebungen und die Fähigkeit der Augmented Reality, digitale Inhalte über das physische Exponat zu legen. Die Verringerung der für einen Messestand erforderlichen Menge an materiellen Materialien ermöglicht es, die Nachhaltigkeit des Messestandes zu verbessern.
Es gibt auch neue "intelligente" Messestände mit Sensoren und Datenanalyse, die sich gerade entwickeln. Die intelligenten Stände fungieren als Tracking-Systeme, die den Energieverbrauch und das Engagement des Publikums messen, was zur Verbesserung künftiger Veranstaltungen genutzt werden kann. Diese datenbasierten Informationen ermöglichen es den Ausstellern, die umweltfreundlichsten nachhaltigen Optionen auszuwählen.
Die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft werden zunehmend auf das Ausstellungsdesign angewandt. Dabei wird die Wiederverwendung, Aufarbeitung und das Recycling von Materialien während der Lebensdauer des Standes berücksichtigt. Es gibt Designer, die versuchen, Messestände zu entwerfen, die leicht in ihre Bestandteile zerlegt und wiederverwendet oder recycelt werden können, wenn ihr Zweck erfüllt ist, um die Ressourceneffizienz zu maximieren und den Abfall zu minimieren.
Wir können endlich eine stärkere Konzentration auf Standards und Zertifizierungen für nachhaltige Ausstellungspraktiken erwarten. Diese etablierten Standards werden die Aussteller bei der Bestimmung der Nachhaltigkeit von Messeständen unterstützen und Prüfverfahren anbieten, die die Entscheidungsfindung und Transparenz in der Branche verbessern werden. Aufgrund der ökologischen Notwendigkeit und des technologischen Fortschritts wird sich das Ausstellungsdesign in Richtung innovativer und nachhaltiger Methoden verlagern.
Ihr Partner für innovative und nachhaltige Messestände
Für Unternehmen, die ihren Messeauftritt nachhaltig gestalten wollen, ist die Wahl des richtigen Partners von größter Bedeutung. Aplus Expo behauptet seine Position als vertrauenswürdiger regionaler Auftragnehmer für Messestände durch 15 Jahre Service für zahlreiche US-Aussteller seit 2008. Unser Unternehmen kennt alle Ausstellungsanforderungen für US-Messeaussteller, die speziell auf große Kongresszentren wie Las Vegas, Chicago und Orlando ausgerichtet sind.
Wir verfügen über eine starke Infrastruktur, die uns in die Lage versetzt, alle Kunden mit umfassenden und innovativen Lösungen für Ausstellungsfunktionen zu bedienen. Dadurch sind wir in der Lage, unsere Kunden auf lokaler Ebene zu bedienen und die Transportwege zu verkürzen, was dazu beiträgt, die Kohlenstoffemissionen für Ihr Projekt zu reduzieren. Wir verfügen über eine große Produktionsstätte in Las Vegas und strategisch günstig gelegene Lagerhäuser in Chicago und Orlando. Dadurch sind wir in der Lage, Kunden aus allen Regionen mit einer unvergleichlichen Reaktionsgeschwindigkeit zu bedienen.
Aplus Expo ist stolz darauf, über eine umfassende interne Produktionskapazität zu verfügen. Die eigenen Produktions-, Lackier- und Verarbeitungsanlagen stellen sicher, dass sowohl die Qualität als auch die Nachhaltigkeit Ihres Messestandes gewährleistet ist. Daher sind wir in der Lage, umweltfreundliche Materialien auszuwählen und zu verwenden, die dem Anliegen Ihrer Marke nach ökologischer Nachhaltigkeit gerecht werden.
Wir bei Aplus Expo wissen, dass Nachhaltigkeit auch in der Messeindustrie immer wichtiger wird. Wir sind bestrebt, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Umweltziele durch innovative und nachhaltige Standlösungen zu erreichen. Ganz gleich, ob Sie einen Stand aus recycelten Materialien, ein modulares Standdesign mit maximaler Wiederverwendbarkeit oder auch nur energieeffiziente Leuchten benötigen - wir können Sie bei jedem Schritt zur Schaffung einer Ausstellungsfläche unterstützen, die Ihre Marke präsentiert und gleichzeitig dem Planeten hilft. Wenden Sie sich noch heute an Aplus Expo, um ein kostenloses Angebot zu erhalten und herauszufinden, wie wir zusammenarbeiten können, um einen auffälligen und umweltfreundlichen Messestand zu schaffen, der Ihre Marke stärkt. Wir sind Ihr lokaler Dienstleister für Messestände, dem Sie vertrauen können, dass er effektive und umweltfreundliche Lösungen für Ihren Messebedarf bietet.